Reparaturanleitungen für HIMG® LCA ein- und mehrfarbige Reparatursets

1. Reinigen Sie den Defekt und den umliegenden Bereich, sodass er frei von Staub und Schmutz ist. Entfernen Sie Öle und Verunreinigungen mit dem mitgelieferten Alkoholtupfer. Stellen Sie sicher, dass der Bereich vollständig trocken ist, bevor Sie mit Schritt 2 fortfahren.



2. Setzen Sie eine Mikrospitze auf jede der Light Cure Acrylic™-Spritzen. Testen Sie die Farbübereinstimmung, indem Sie eine kleine Menge Reparaturmaterial neben den Defekt geben. Sie können das Reparaturmaterial jetzt mischen, um den gewünschten Farbton zu erhalten. Geben Sie das farblich angepasste Reparaturmaterial mit dem Holzapplikator in den Schaden. FÜLLEN SIE DEN SCHADEN NICHT ZU VIEL. Eine perfekt gefüllte und ausgehärtete Reparatur erfordert kein Schleifen und Polieren. Tiefere Schäden müssen in Schichten ausgehärtet werden. Wir empfehlen, Reparaturen in Abschnitten von nicht mehr als 1/4 Zoll oder 6 mm vorzunehmen.



3. Legen Sie den mitgelieferten Aushärtungsstreifen auf das ungehärtete Light Cure Acrylic™. (Aushärtungsstreifen sind dünne Zellophanstreifen, die dabei helfen, das Reparaturmaterial in den Schaden zu drücken – was zu einer flachen, glänzenden Reparatur führt.) Berühren Sie mit dem mitgelieferten Holzstab vorsichtig die Oberseite des Aushärtungsstreifens, um das Reparaturmaterial in den Schaden zu drücken. Wenn Ihr Schaden größer als ein Aushärtungsstreifen ist, können Sie durchsichtiges Klebeband verwenden, das mit der Klebeseite nach der anderen gefaltet wird. Klebeband ist auch beim Reparieren einer Kante hilfreich, da es als Stützwand verwendet wird, um das Reparaturmaterial während des Aushärtungsprozesses an Ort und Stelle zu halten.


4. Ihre LED-Stiftleuchte benötigt 1 x AAA-Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten). Sobald die Batterie eingelegt ist, drücken Sie das Knopfende, um die Dauerlichtfunktion zu aktivieren. Richten Sie das blaue Licht direkt auf den Aushärtungsstreifen. Das Reparaturacryl härtet nicht von selbst aus. Die Belichtungsdauer hängt von der Größe des Schadens ab, aber es ist sicher, mit 2-3 Minuten zu beginnen. Bevor Sie den Aushärtungsstreifen entfernen, testen Sie mit dem mitgelieferten Holzstab die Härte, indem Sie auf die Reparatur klopfen. Eine zusätzliche LED-Belichtung kann erforderlich sein, insbesondere bei größeren Schäden. Wir empfehlen, das LED-Licht auf verschiedene Bereiche einer größeren Reparatur zu richten.



5. Entfernen Sie den Aushärtungsstreifen und prüfen Sie, ob das Reparaturacryl vollständig ausgehärtet ist. Wenn die Reparatur klebrig bleibt, ist eine zusätzliche LED-Bestrahlung erforderlich. Sie können auch Reinigungsalkohol verwenden, um die Klebrigkeit vorsichtig abzuwischen und zu entfernen. Verwenden Sie das gelbe Schleifpapier mit 220er-Körnung, um überschüssiges Material zu entfernen. Reiben Sie in sanften Kreisen. Dadurch erhalten Sie ein mattes Finish. Für mehr Glanz verwenden Sie das mitgelieferte graue Nassschleifpapier mit 2000er-Körnung und etwas Wasser. Seien Sie bei der Reparatur weicherer Oberflächen wie Kunstmarmor oder Acryl äußerst vorsichtig. Wenn Sie zu aggressiv vorgehen, können Trübungen oder Kratzer auftreten. Die besten Reparaturen sind flach und eben mit der Umgebung.



6. Tragen Sie vorsichtig ein paar Tropfen FLITZ-Polierpaste auf den reparierten Bereich auf, um beim Polieren Staub abzuwischen und maximalen Glanz zu erzielen.

Hinweis: Es ist wichtig, jeden Schritt zu befolgen, um eine effiziente Reparatur und optimale Ergebnisse sicherzustellen. Wir empfehlen, Spritzen mit installierter Mikrospitze aufzubewahren. Ziehen Sie den Kolben vorsichtig zurück, um das Reparaturmaterial in den Spritzenkörper zu ziehen. Light Cure Acrylic™ ist bei Lagerung in einer kühlen, dunklen Schublade 18 Monate haltbar. Das LED-Licht ist extrem hell – schauen Sie NICHT direkt in das blaue Licht.